Intuition – eine leise und verlässliche Begleiterin im Führungsalltag

Mithilfe der Intuition gefundene oder abgerundete Lösungen erkennt man oft daran, dass sie sich innerlich stimmig und passend anfühlen. Solche Momente lassen sich nicht erzwingen.
Und doch: Es gibt Wege, die Intuition bewusst zugänglich machen. Diese Wege sind lern- und lehrbar – auch im Führungsalltag.
So wird Intuition zu einer Begleiterin auch in komplexen Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen.

Sie ist die Fähigkeit, mit Unwillkürlichem und Unbewusstem in Kontakt zu kommen – mit dem, was sich innerlich zeigt.
Daraus entstehen oft klare, tragfähige Einsichten – noch bevor Worte oder Gedanken dafür da sind.
Intuition ist auch ein kreativer Prozess. Sie eröffnet Lösungen, wo bisher keine sichtbar waren – gerade bei schwierigen Fragen.

Am Ende steht die bewusste Entscheidung: Was davon nehmen ich mit? Was integriere ich in mein Handeln?

„Intuition nenne ich die Zeit, in der man mit etwas ist, das man körperlich spürt, ohne schon zu wissen, was es ist.“ – angelehnt an einen Satz von Eugene Gendlin